Heraus zum 1. Mai
Sie nannten uns cani sciolti, auf italienisch sowas wie streunende hunde, obwohl die wörtliche übersetzung freie hunde ist. locker und zügellos pirschten wir durchs leben mit der nase auf den spuren der zeit.
freiheit, terrorismus, alternative lebensformen, und wir gebannt im strom der ereignisse; ein neues zeitalter schien vor uns zu liegen. heraus zum 1. mai ! – das hieß arbeit, die befriedigt, nicht aus notwendigkeit. arbeit, die menschen froh macht, heilung, die nichts kostet – ist eigentlich ganz einfach. nun hatten aber schon die sog. frühen christen stress mit ihrer herrschenden umwelt, als sie sich weigerten, seelisch unbekömmliche arbeit zu verrichten. waren die hippies beliebt? was ist aus den landkommunen geworden, den vielen alternativen initiativen? wie ist es weitergegangen in den herzen der beiligten? der tag der arbeit wird immer ein ereignis revolutionärer erinnerung sein. um eine innere haltung der mitmenschlichkeit geht es, die uns beseelen möchte, die uns geleitet, und die uns geistig verbindet.
die geschichte dieses alten kartenspiels handelt von der Zeit, als das alles seinen anfang nahm. verstreut über halb europa arbeitete ein spiritueller underground. es war abenteuerlich und riskant, zu forschen, mit neuen arbeits- und lebensformen zu liebäugeln. wenige wagten es – freie hunde für die einen, streunende köter für andere: die geistigen väter des tarotspiels der renaissance, einer umstürzlerischen epoche in vielerlei hinsicht.
Am 1. Mai 2020 ging tarot-world-project.org online
Kommentieren