MOBIL – GERÄTE BITTE QUER DREHEN
(( sieht besser aus ,–))
↓ DANN RUNTER SCROLLEN ↓
Kartenlegen für Liebhaber & Profis
Leicht | Sicher | Präzise
– 1 –
Lassen Sie die Elemente sprechen !
Hier finden Sie eine einfache und zuverlässige Methode, die präzise Aufschlüsse gibt,
wenn Sie Probleme zu lösen haben oder klare Entscheidungen fällen müssen.
Auf dieser Seite ...
Spaß & Sicherheit beim Kartenlegen
Spielerisch forschen und lernen
Wussten Sie, dass man mit Hilfe der Elemente schon seit über 2000 Jahren hinter die Kulissen der sichtbaren Welt schaute? Nach wenigen einprägsamen Regeln untersuchen Sie damit auch heute Alltags-Situationen, verstehen Charaktereigenschaften von Personen, spüren Hindernisse auf und entwickeln wirkungsvolle Zukunftsstrategien für persönliche wie berufliche Projekte.
Wie geht das ?
Im Reich der Vier Elemente entfällt das Pauken und Büffeln von tausend Details. Die einfachen Regeln der Elementelehre verwandeln jede gezogene Karte in einen magischen Spiegel, der die in Frage stehende Lebens-Situation verständlich und handhabbar macht.
Da auch die 22 Trümpfe der Großen Arkana den Regeln der Vier Elemente gehorchen, wird unser Kartenlegen mit Hof- und Kleinen Karten neben seinem unmittelbaren praktischen Wert zur schrittweisen Einweihung in das verborgene System der 22 Trumpfkarten.
Das Wichtigste zuerst
Das magische Quadrat der Vier Elemente
auf der Karte XXI




















Das große Potential der kleinen Arkana

54 Tarotkarten der sogenannten Kleinen Arkana sind den Vier Elementen gewidmet.
Was das Kartenlegen mit den 16 Hof- und 40 Kleinen Karten besonders attraktiv macht:
Wir können dank der Vier Elemente konkrete Lebens-Situationen im Detail studieren !
Untersuchen Sie :
Die Entwicklung eines Vorhabens oder einer Beziehung
Familie, Arbeitsplatz, Reiseziele etc.
Wer paßt zu wem ?
+ viel, viel mehr
Mit Hilfe der Vier Elemente erkennen Sie auf einen Blick ...
… ob ein Problem in den äußeren Verhältnissen gelöst werden muß,
oder vielleicht bei Ihnen selbst
… welcher Lebensbereich im Vordergrund steht:
Arbeit, Beziehungen, Gefühle, Pläne etc.
… in welcher Entwicklungsphase sich ein Projekt oder eine Beziehung befindet:
Anfang, Organisation, Realisation, Ende
… auf wen Sie sich verlassen können und auf wen besser nicht
… ob Loslassen oder Durchstarten gefragt ist
4 Symbole | 4 Elemente
Jedes Symbol steht für ein Element

4 Elemente | 4 Lebensbereiche

Treffende Aussagen mit den Vier Elementen
Von der Kunst, die richtigen Worte zu finden
Haben Sie sich die Zuordnungen zu den 4 Elementen hier oben angesehen ?
Auf der linken Seite neben dem Element Wasser c 3 finden Sie: Beziehungen, Kommunikation, Ausgleich, Kreativität.
Woher stammen diese Zuordnungen? Wer sagt, daß sie richtig sind?
Muß man sie auswendig lernen?
Nein!
Es wird Ihnen vielleicht aufgefallen sein, daß die vier Begriffe nebem jedem Element thematisch mit einander verwandt sind. Ich möchte Ihnen in dieser kleinen Blitz-Intro vorführen, wie man vor 500 Jahren bei der Bedeutungsfindung vorgegangen ist.
Der Tarot der Renaissance war einst ein revolutionäres Projekt zur Erzeugung von Sprache und zum Auffinden von Bedeutung durch Zusammensetzen kleiner Bausteine. Das Ganze geschah nach wenigen elementaren Regeln, die man dem antiken Griechenland abgelauscht hatte.
Eine dieser Regeln sagte:
Luft teilt, Wasser verbindet.
Daher die schneidenden Schwerter s als Symbol für das Luftelement.
Für das Wasserelement steht das Zeichen des Kelches, in dem sich alles vermischt c.
Ich nehme also das Wasser- und das Luftelement ins folgende Beispiel.
Im magischen Elemente-Quadrat steht die Luft dem Wasser gegenüber und tritt gewissermaßen als sein Gegenspieler auf.
Solche Spannungsverhältnisse geben eine wichtige Hilfestellung bei der Bedeutungssuche, denn meist kann man dem einen Element genau diejengen Eigenschaften zuordnen, die dem anderen fehlen.
Je nach Umfeld wirken sich die teilenden und bindenden Eigenschaften der beiden Elemente unterschiedlich aus. In unserem Gehirn beispielsweise sorgt das spaltende Luftelement dafür, daß wir Dinge und Zustände voneinander unterscheiden können. Sage ich ‘der Tisch’, so scheide ich andere Möbelstücke aus. Je mehr Worte ich unterscheiden kann, desto klarer wird meine Vorstellung und desto flüssiger wird mein Ausdruck. Etwas soll heute fertig werden, nicht morgen. Erst durch Unterscheiden wird Orientierung und Planung im Leben möglich. Mit Hilfe des Luftelementes unterscheide ich aber auch ‘unsere’ Partei, Religion, Wirtschaftsform usw. von der der ‘Anderen’. Und hier zeigt sich rasch der kämpferische Aspekt des Schwertes: Es scheidet das Richtige vom Falschen, das Erlaubte vom Verbotenen; wer nicht mitspielt, kann zum Feind werden. Merken Sie, wie zwanglos sich immer neue Sachlagen und treffende Worte aus der mageren Basis-Information “Luft teilt” entwicklen lassen ?
Ganz anders verhält sich das Wasserelement. Hier verbindet sich alles. Selbst die extremsten Gegensätze (die das Luftelement schafft) versucht das Wasserelement auszugleichen, damit sie neben einander bestehen und wieder zusammenfinden können. Durch diese vereinigende Kraft entsteht Harmonie.
Wie gut oder schlecht die verbindende und ausgleichende Fähigkeit des Wasserelementes sich dann in den jeweiligen Lebenslagen Geltung verschaffen kann, erleben wir in Beziehungen, in der Zusammenarbeit und in aller Kommunikation. Mit dem Wasserelement kommen Toleranz und Anpassungsvermögen ins Spiel, zwei wichtige Faktoren, um von zwischenmenschlichen Belangen bis hin zum Welthandel Schieflagen und Unausgewogenheit zu erkennen und zu korrigieren.
Die Kreativität des Wasserelementes ergibt sich aus dem Umstand, daß durch Zusammensetzen von Einzelteilen etwas Neues entstehen kann, in welchem die einzelnen ‘Zutaten’ verschmelzen und aufgehen – beim Kuchenbacken, beim Kinder zeugen bis zu gesellschafts-politischen Entwicklungen. Sobald ein passendes Potential zusammenkommt, geschieht etwas, das vorher nicht möglich war. Das ist die Basis aller Kreativität.
Den natur-philosophischen Aspekt dieser Regel entdecken Sie hier »»
Was hat nun Kreativität mit Kommunikation zu tun? Erst durch lebendige Kommunikation und Austausch innerhalb eines Beziehungsrahmens wird dort ein schöpferisches Zusammenspiel möglich. Das trifft auf chemische Prozesse genauso zu wie auf familiäre Situationen. In jedem Bereich der Natur wirken sich die Eigenschaften des Wasserelementes etwas anders aus, insgesamt zielen sie stets auf dasselbe: Austausch, Ausgleich, Harmonie, Kommunikation, Zusammenspiel, Kreativität …
Auf solche Weise fand man Zug um Zug passende Zuordnungen – immerhin hatten die hermetischen Naturforscher und Philosophen zweitausend Jahre Zeit, Ihre Ergebnisse abzugleichen und in der praktischen Anwendung zu überprüfen.
Ich hoffe, Sie mit diesen Beispielen ein wenig in die logisch strukturierte und zugleich intuitive Gedankenwelt der Vier-Elemente-Lehre eingeführt zu haben. Hier eine kleine Übung zur Abrundung: Schauen Sie sich in der Abbildung oben nochmals die kleinen 4er Wortgruppen zu den Elementen an. Spielen Sie mit den vier Begriffs-Päckchen. Spüren Sie die inneren Zusammenhänge auf und finden Sie den ‘gemeinsamen Nenner’. In jedem Wort spiegelt sich mindestens eine von den Grund-Eigenschaften des ‘zuständigen’ Elementes.
Je besser Sie sich in dieses spielerische Experimentieren einfühlen, desto müheloser werden Ihnen zu jeder Lebenssituation und Fragestellung die jeweils passenden Worte einfallen. Wie gesagt: Es geht um ein Zusammenspiel von Logik, Intuition und Kontrolle.
Mehr Spannendes über die Anwendung der antiken Elementelehre zu der Zeit, in der das Tarotspiel entstand, erfahren Sie in den Abschnitten CODE und PHILOSOPHIE.
Die spielerische Erzeugung von Sprache in der Renaissance nahm viele unterschiedliche Formen an.
Hier ein Auszug aus einem verschlüsselten Text
(Bilderschlüssel unten)
Die erste Zeile : dove son gli occhi e la serena forma ?
Dove wurde mit zwei Eiern dargestellt; son = Klang der Trompete; la = Ton A auf der Tonleiter; serena = Meerjungfrau Sirene
War das mittelalterliche Denken gekennzeichnet von möglichst widerspruchsfreier Dogmatik, wobei Gegensätze jederzeit auch mit Gewalt beseitigt wurden, so konzentrierten sich die revolutionären Denker der Renaissance auf das Verbinden der Gegensätze. Der in alten Werken wiederentdeckten antiken Naturlehre zufolge befinden sich die Elemente in stetem Kampf, der jedoch immer wieder „in schönste Harmonie“ münden muß – so die Worte des Naturphilosophen Heraklit.
Mittel dazu war eine ebenfalls aus der Antike abgeschaute Technik der Gegenüberstellung. Wie das Licht erst durch die Erfahrung der Dunkelheit erfahren werden kann, kann Dunkelheit ihrerseits durch Abwesenheit des Lichtes beschrieben werden. Ein Zustand wird im Vergleich zum entgegengesetzten Zustand verständlich.
Der Schlüssel zum Verständnis des Vier Elemente Systems und damit zur ursprünglichen Bedeutung der Tarotkarten beruht auf der komplementäre Gegenüberstellung von Einzelinformationen. Was auf der einen Seite fehlt, muß sich auf der anderen Seite finden. Auf solche Weise konnten abenteuerliche Denker vom Kleinen aufs Große schließen und Hochrechnungen vom Bekannten ins Unbekannte wagen.
Nehmen Sie sich etwas Zeit, um in den folgenden Gegenüberstellungen
das Zusammenspiel der Gegensätze zu studieren.
Dabei können Sie sich mit dem komplementären Denken der Tarot-Meister vertraut machen.
Gegensätze bestimmen unser Leben und müssen nach der hermetischen Lehre immer wieder ausgeglichen werden.
Fürs Kartenlegen finden Sie hier ein reiches Vokabular, mit dem Sie jede Karte
passend zu ihrem Element und der in Frage stehenden Situation zum sprechen bringen.
Beispiel:
s = trennen 2 | c = verbinden 2

Die Vier Elemente auf einen Blick
Quick Start:
Viele Freunde des Kartenlegens haben sich angewöhnt, ausschließlich mit den 22 Trümpfen zu arbeiten. Die entsprechenden Methoden sind häufig komplex, sie verlangen Übung und Erfahrung, um zu brauchbaren Ergebnissen zu gelangen.
Die 54 Hof- und Kleinen Karten sind in der Tarotliteratur eher nebensächlich wenn nicht stiefmütterlich behandelt worden. Dabei führen sie uns direkt in das Reich derVier Elemente, einem erprobten System, nach dessen klaren Regeln über Jahrhunderte die verborgenen Wirkungsgesetze der Welt erforscht wurden.
Mit diesen Regeln wird das Kartenlegen zu einem spielerisch-kombinatorischen Prozeß, der präzise Antworten auf alle Fragen des täglichen Lebens gibt.
Im Prinzip: Ja.
Zum divinatorischen Kartenlegen dient vielen Profis sogar nur ein einfaches Skat- oder Pokerblatt.
Mittlerweile sind derart viele Wahrsage-Spiele auf dem Markt, daß über die Frage der Brauchbarkeit kaum noch nachgedacht werden muß. Gutes Design und geschicktes Marketing beeinflussen die Wahl mehr als die Sachkenntnis des Publikums. Wer mit einem gekauften Spiel noch nicht ganz zufrieden ist, kauft ein anderes dazu – oder klickt sich gleich in ein Tarot-Portal zum online-Kartenziehen.
Das sollten Sie bedenken:
Mit jedem der neuen Systeme begeben Sie sich in eine gewisse Abhängigkeit von deren Erfindern. Sind Sie sicher, daß die Autoren an alles gedacht haben, was einem im Leben alles zustoßen kann? Wenn zum Beispiel unangenehme Dinge ausgelassen wurden, können Sie aus den Karten kaum Warnung vor ihnen empfangen.
Hinzu kommt das Problem der Vielfalt: Zu beliebten künstlerischen Schöpfungen wie den Spielen von Waite oder Crowley gibt es zahllose von einander abweichende Interpretationen. Welcher wollen Sie folgen?
Schauen Sie sich hierzu ein Beispiel aus der Praxis an: Herr M. möchte einen Hund kaufen. Was können ihm die Karten verraten ?
zur Beispiel-Seite mit dem Hund >>>
Selbst mit dem besten Material werden Sie immer wieder in den Erklärungen nachschlagen müssen, weil Sie sich die vielen verschiedenen Zuordnungen nicht so schnell einpauken können.
Beim Original-Spiel der Renaissance entfällt das Büffeln und Herumsuchen. Die Vier Elemente sprechen direkt durch die Karten und deren einfache Kombination.
Welche Karten zu welcher Frage ?

Mit den 16 Hofkarten bestimmen Sie wahlweise Charakter-Eigenschaften einer Person oder den gegenwärtigen Entwicklngs-Stand von Beziehungen und Projekten.

Die 40 Kleinen Karten verraten Ihnen verborgene Einflüsse und zukünftige Entwicklungs-Möglichkeiten.


ANFANG – MITTE – ENDE
Wissen wo man steht
Jedes Projekt, jede Beziehung hat einen Anfang, einen mehr oder weniger glücklichen Verlauf, und gewöhnlich auch ein Ende.
Mit den 16 Hofkarten (König, Königin …) können Sie diese Vier Entwicklungsphasen beschreiben:
k Könige beginnen.
q Königinnen steuern.
r Reiter realisieren.
p Prinzessinnen lösen auf.
Prinzessinnen im Original-Tarotspiel?
Original Tarotspiel von 1760
Sonderausgabe mit 78 Karten + 4 Prinzessinnen
für treffsicheres Kartenlegen
Karten im Shop ansehen?
Die Lage einer Karte interpretieren
Im Verlauf jeder Entwicklung finden Bewegungen statt, die Anpassung verlangen.
In jeder Phase können Mängel auftreten. Man macht Fehler, man muß wiederholen, vielleicht besser loslassen?
Wie erkennen Sie das?
Wenn die Figur einer Hofkarte auf dem Kopf vor Ihnen liegt, bedeutet es, daß sie ihre Aufgabe nicht oder nur schwach erfüllt.
Ziehen wir zur Frage nach einem Projekt eine Königin, wissen wir mit einem Blick, daß es gut ist, sich aufs Management zu konzentrieren, bevor wir mit der Durchführung starten können.


Der König auf dem Kopf sagt uns, daß etwas in der Anfangsphase hapert.
Die 4 Hofkarten-Figuren
.
Charakter | Situation | Projekt
Die Figur der Hofkarte informiert also über die Entwicklungs–Phase.
Und das Elemente-Symbol, das die Figur gewöhnlich in der Hand trägt, sagt uns, in welchem Lebens-Bereich sich das Ganze abspielt.
Durch einfache Kombination von Figur und Symbol erhalten Sie Auskunft über
… den Anfang einer Beziehung, das Ende eines Mietverhältnisses, die Organisation eines Projektes …
Vergleichen Sie hier die Stichworte, die eine Hofkarten-Figur für verschiedene Fragestellung bereithält:
Personen verstehen | Projekte untersuchen
Quick Start:
Die alte Kunst der Kombination beim Kartenlegen
So nutzen Sie die Kombinations-Techniken der Renaissance-Meister
Das Tarotspiel der Renaissance entstand zu einer Zeit, da man sich nach vielen Jahrhunderten braven Nachbetens erstmals wieder spielerisch mit der Welt befaßte. Man nannte es einen ernsthaften Zeitvertreib – lateinisch: lusus serius. Dazu gehörte das Spiel mit der Kombinatorik, das Zusammensetzen von Information mit dem Ziel, neue Information hervorzubringen.
Im Folgenden erfahren Sie, wie einfach Sie beim kombinatorischen Kartenlegen zu präzisen Aussagen kommen, die mit keinem anderen System erzielt werden können.
Sie erinnern sich:
Die Figur einer Hofkarte zeigt uns eine bestimmte Entwicklungsphase und das Element der Karte sagt uns den dazugehörigen Lebensbereich. Jetzt setzen wir diese beiden Grundinformationen zu einer Aussage zusammen, die auf unsere Fragestellung paßt.
Betrachten wir die Hofkarten aus dem Satz der Schwerter. Die Schwerter führen uns ins Luftreich 1 der Vorstellung und des Denkens.
Angenommen, es geht um eine Idee. Die vier Figuren erklären uns, was mit der Idee geschehen könnte:
Figur + Farbe = Ereignis
k König der Schwerter: Die Idee wird ausgedacht
q Königin der Schwerter: Die Idee wird verbreitet und an die Wirklichkeit angepaßt
r Reiter der Schwerter: Die Idee wird umgesetzt und ein Ergebnis damit erzielt
p Prinzessin der Schwerter: Die Idee wird verworfen oder vergessen
So entsteht aus der Figur (Entwicklungsphase) und ihrem Element (Lebensbereich) das Bild einer konkreten Situation.
Die Grundlagen der Kombinationskunst finden Sie hier:
VERBORGENER CODE »

ORGANISATION
AUSFÜHRUNG
ENDE
GEDANKEN
BEZIEHUNGEN
TATSACHEN|


ORGANISATION
AUSFÜHRUNG
ENDE
GEDANKEN
BEZIEHUNGEN
TATSACHEN|



Astrologen kombinieren seit alters her Sternzeichen und Häuser wie Bausteine, mit denen sie immer neue Lebenssituationen abbilden können. Der Mond in Libra beschreibt eine andere Situation als Mars im Zwilling.
Dabei kann die Astrologie auf ein historisch gewachsenes Wissen zurückgreifen. Über die traditionellen Bedeutungen der einzelnen ‘Bausteine’ herrscht relative Einigkeit. Niemand würde dem Mond Eigenschaften zuordnen, die eigentlich zum Merkur gehören.
Anders verhält es sich bei der Interpretation der Tarotkarten. Die einstige gemeinsame Basis der antiken Elementelehre ging verloren, als sich das zunehmend mathematische und mechanistische Denken im Laufe des 17. Jahrhunderts von den Vier Elementen und den komplementären Künsten verabschiedete. Seither hingen alle Deutungen in der dünnen Luft der Meinungen und Hypothesen.
Durch die Entschlüsselung des magischen Elemente-Quadrates auf der Karte XXI ist die verläßliche alte Grundlage für treffende Kombinationen wieder hergestellt.
Um 1510 kennzeichnete der Arzt und Naturphilosoph Agrippa von Nettesheim die Rolle der Vier Elemente im magischen Gebrauch:
» Die Vier Elemente sind es also, ohne deren genaue Kenntnis keine Wirkung in der Magie hervorgebracht werden kann. (…) von ihnen hängt die Bindung und die Lösung, sowie auch die Verwandlung aller Dinge, die Kenntnis und Vorhersagung der Zukunft ab.
Niemand bilde sich deshalb ein, dass er ohne diese (…) Elemente und ihre Kenntnis in den geheimen Wissenschaften der Magie und Natur etwas ausführen könne. «
(De occulta philosophia – Die magischen Werke – Hrg. Marco Frenschkowsky, Wiesbaden, 2008, S. 59f)
Spielerisch Lernen
Sie spüren es vielleicht schon: hier geht es beim Kartenlegen um mehr als die Erforschung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Während Sie sich durch kleine Experimente und Legeproben mit den Vier Elementen vertraut machen, erwerben Sie das zuverlässige Handwerkszeug, um auch in den seit 500 Jahren geheimen, erst jetzt hier im Tarot World Project enthüllten philosophischen Hintergrund der 22 Trümpfe einzutauchen.
Nehmen Sie sich daher ruhig etwas Zeit, um die Funktionen der Elemente nicht nur beim Kartenlegen, aber auch bei Beobachtungen im Alltag kennenzulernen. Auf dieser Grundlage werden Sie die ursprünglichen Botschaften der Großen Arkana bald ganz eigenständig entschlüsseln und sich den immensen Reichtum des Original-Tarotspiels auf eigene Faust erobern – so wie es von seinen Schöpfern einst vorgesehen war.
Das könnte Sie interessieren:
Der Gesamt-Überblick über die wichtigsten Funktionen
der Vier Elemente und der Hofkarten
handlich zusammengefaßt und jede mit nur einem Klick erreichbar.














beim Kartenlegen Intuition schulen

